Impressionen

Aussicht vom Strüssligrat

Aussicht vom Stockhorn

Der klare Oberstockensee

Unsere Lieblingsrouten

Stockhorn, 2190m
Von Oberstocken aus geht’s südwärts den Wald hoch und danach hinauf zur Alphütte von Vorde-rälpital (1597m). Ein schmaler Grat führt Sie an der Bergwirtschaft Bachalp vorbei zum Sattel Baachegg (1803m), direkt am Fusse des beeindruckenden Stockhornfelsens. Der letzte Abschnitt bringt Sie vom Fusse des Stockhorns auf den Gipfel und die Aussichtsplattform mit atemberaubender Aussicht. Der Abstieg zurück zur Mittelstation erfolgt via Oberbergli oder via Oberstockenalp.

Blaugrüne Seelein
Beginnend bei der Mittelstation der Luftseilbahn Erlenbach-Stockhorn, führt diese abwechslungsreiche Rundwanderung einmal quer durchs Stockhorngebiet. Als erstes wird zum Oberstockensee gewandert. Weiter gehts auf dem «Bättelwägli» Richtung Obere Walap, wo dann der Aufstieg zum Stockhorn beginnt. Einmal auf den Gipfel, kann eine prächtige Rundumsicht genossen werden. Der Abstieg führt via Oberstockenalp zurück zur Mittelstation.

Bergsee-Paradies am Stockhorn
Auf dem «Chrindi» erwartet Sie erholsame Stille und eine traumhafte Aussicht auf den Hinterstockensee. Der in die Mieschfluh gemeiselte Felsenweg führt Sie zum Bergwanderweg, der nach Voderstocken hinaufführt. Über Alpweiden geht’s zum Oberstockensee und anschliessend durch den Wald nördlich des Sees zur Oberstockenalp. Durch eine blumenreiche Waldmulde gelangt man schliesslich nach Hinterstocken und zurück zur Mittelstation «Chrindi».

Alles auf einen Blick
